- Seele
- See·le die; -, -n; 1 Rel; der Teil eines Menschen, von dem die Mitglieder vieler Religionen glauben, dass er nicht sterbe: Sie ist überzeugt, dass die Seele eines guten Menschen in den Himmel kommt|| K-: Seelenfrieden, Seelenheil2 nur Sg; die Gefühle und das moralische Empfinden eines Menschen ≈ Psyche: Wenn ich Kinder leiden sehe, tut mir das in der Seele weh|| K-: Seelenqual, Seelenverwandtschaft3 nur Pl, veraltend ≈ Einwohner: ein Ort mit 300 Seelen4 eine arme / gute / treue Seele ein armer / guter / treuer Mensch5 die (gute) Seele + Gen; jemand, der dafür sorgt, dass etwas gut funktioniert: Sie ist die gute Seele unseres Hauses / des Betriebs6 eine Seele von einem Mensch(en) ein Mensch, der immer geduldig und gut zu anderen ist7 aus tiefster Seele ≈ sehr, intensiv <jemanden aus tiefster Seele hassen, lieben, verachten>8 mit ganzer Seele mit Begeisterung ≈ mit ganzem Herzen|| ID etwas liegt jemandem auf der Seele etwas macht jemandem Sorgen; etwas brennt jemandem auf der Seele ein Anliegen ist für jemanden sehr wichtig und dringend; sich (Dat) etwas von der Seele reden / schreiben etwas, das einem Sorgen macht, sagen oder schreiben, damit man sich danach besser fühlt; jemandem aus der Seele sprechen das Gleiche sagen, was jemand empfindet; sich (Dat) die Seele aus dem Leib schreien gespr; sehr laut und lange schreien; ↑Herz
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.